In dieser Woche tauchte wieder mal ein neues Gerücht um einen potenziellen Neuzugang auf. Laut diversen Medien sei die Borussia aus Mönchengladbach bereits in Verhandlungen mit Stade Rennes, um den Linksverteidiger Faitout Maouassa. Der 23-Jährige wurde vor der Saison 17/18 für 7 Mio., vom heutigen französischen Zweitligisten AS Nancy-Lorraine, verpflichtet.
Was Maouassa für ein Spielertyp ist und wieso er der neue Kostic für die Fohlenelf werden könnte, erläutert BorussiaExplained.
Faitout Maouassa
Geburtsdatum: 06.07.1998 (23)
Geburtsort: Villepiute, Frankreich
Körperlänge: 1,70 Meter
Position: Links- und Flügelverteidiger
Marktwert (lt. Transfermarkt.de): 12 Mio.
Vertrag bis: 30.06.2022
Berateragentur: Classico Sports Management (Neuzugang Manu Kone ebenfalls dort)
Stats 20/21
26 Pflichtspiele: 23 Liga-, zwei CL-, und ein Pokalspiel.
Dabei ein Tor erzielt. Fünf gelbe Karten gesammelt.
Heatmap
Wie immer folgt bei der Spieleranalyse zunächst die Heatmap des Spielers. Diese zeigt immer wieder, in welchen Räumen sich der Profi verhält und lässt bereits erahnen, welcher Spielertyp er ist.
Beim U21-Nationalspieler Frankreichs lässt sich eine starke Spur auf der linken Außenbahn ableiten. Eine ähnliche Heatmap hat z.B. auch Stefan Lainer auf seiner rechten Seite.

Bewegung ohne Ball
Faitout Maouassa hat den Drang das Spiel breit zu machen. Bei ihm ist das Wort ‚Außenbahnspieler‘ tatsächlich ernst zu nehmen.
Als sich der 23-Jährige im Halbraum auffand, machte er den Weg nach Außen, als sein Mitspieler den Laufweg nach innen nahm.


Durch die breite Positionierung schaffte er den Raum für sich und seine meistgeschlagenen Flanken.
Mit Hilfe seines breiten und gleichzeitig offensiven Spiels, überlädt der Franzose seine linke Angriffsseite.
Maouassa erkannte den vor sich liegenden Raum. Er sah, dass der gegnerische Rechtsverteidiger in Unterzahl gerät, wenn er den Weg nach vorne machen würde.

Als der Ball beim sich im Halbraum befindenden Mitspieler landete, sorgte Maouassa für Tiefgang und gefährliches Spiel.

Auch aus tiefen Spielsituationen erkennt der flinke Außenverteidiger Räume und deutet Signale für sein tiefes Spiel.
Im folgenden Beispiel stand er noch tief und diagonal zum Innenverteidiger, dieser suchte den offensiven Pass zum höherstehenden Flügelspieler.

Als dieser Ball gespielt wurde und beim Mitspieler ankam, war das für Maouassa das Signal, Tempo und tiefes Spiel in das letzte Spieldrittel aufzunehmen.

Maouassa im Kostic-Style: der Außenverteidiger mit den meistgeschlagenen Flanken (je 90 Minuten) der Ligue A
Der 23-Jährige Franzose ähnelt Kostic nicht nur in seinem Spiel nach vorne, sondern auch von seinen Flanken.
Faitout Maouassa schlug in der vergangenen Saison pro Spiel 4,92 Flanken und ist in diesem Ranking ligabestwert der Außenverteidiger der Ligue A.
Meist schlägt der von Gladbach umworbene Spieler, die Flanken aus einer etwas tieferen Spielzone.

Wie man bereits erkennen kann, ist in der Box nicht viel Personal. Um genau zu sein: ein einziger Mitspieler ist in Sicht.
Das ist auch ein Grund dafür, dass Maouassa nur eine Quote von 28,21% der angekommenen Flanken hat.
Seine Hereingaben sind dann gefährlich, wenn er mit Zug hinter der letzten Kette freigespielt wird, so wie in folgender Szene:
Maouassa schaffte es, sich im Rücken des gegnerischen Außenverteidigers freizulaufen.

Den Pass, aus dem Halbfeld in die Tiefe, erreichte der 23-Jährige an der Strafraumkante und konnte eine gefährliche flache Hereingabe bringen. Diese Bälle sind immer gefährlich, auch für die Gegenspieler, die solche gerne mal ins eigene Tor befördern… siehe #EURO2020.

Das Muster, dass Maouassa nach dem Zuspiel ins Halbfeld, startete und Tempo aufnahm, um hinter der letzten Kette gefährlich zu werden, fällt auf.
Im Beispiel erfolgt die Aneinanderreihung von Pässen und Laufwegen ähnlich, wie in der Szene zuvor. Pass ins Halbfeld, Maouassa startete durch, bekam den Ball hinter der Kette und wurde durch eine flache Hereingabe zum Assistgeber.



Für gefährliches Flankenspiel hat Maouassa alles, was benötigt wird:
Speed, Tiefgang, Raumverständnis und Offensivdrang.
Hohe Dribblingfrequenzen
Neben seinen häufig geschlagenen Flanken überragt der 23-Jährige auch in einer anderen Statistik: von 43 Links- und Rechtsverteidigern der Ligue A, geht keiner so oft ins Dribbling pro Spiel, wie Faitout Maouassa. Mit 4,41 Dribblings je 90 Minuten, ist dies ein primäres Element in seinem Spiel.
Im Vergleich zu 32 Bundesliga-Linksverteidigern (mit mind. 1000 Spielminuten 20/21) ist Maouassa auch hier sehr erfolgreich und befindet sich in den Top 3, knapp hinter Filip Kostic.

Faitout Maouassa kombiniert Schnelligkeit, Körpereinsatz und Willensleistungen in seinen Dribblings. Beim Auswärtsspiel in Monaco war das Tor vom französischen Linksverteidiger ein Muster dafür.
Auf der linken Außenbahn startete die Aktion mit einer Bewegung, mit Ball nach innen.

Im Halbfeld angekommen, setzte er sich gegen 2 Gegenspieler durch und suchte den Weg in die Box.

Auch in der Box schaffte es keiner, den agilen Franzosen vom Ball zu trennen, sodass er aus einer guten Winkelposition zum Tor, den Schussweg ins lange Eck suchte und erfolgreich war.

Diese Art zu spielen, würde der Borussia selbstverständlich guttun. Im heutigen Fußball redet man schnell von Physis, Wucht, Dynamik. Trotz seiner 1,70m hat er die körperlichen Fähigkeiten und den Biss Zweikämpfe zu führen.
Defensive
Die Defensiven Stats sind zwar in der Ligue A eher im unterdurchschnittlichen Bereich, dafür aber im Vergleich zu BuLi Linksverteidigern definitiv durchschnittlich.
Das hängt damit zusammen, dass in der Ligue A hauptsächlich die 4er-Kette gespielt wird und die Linksverteidiger somit eine defensivere Positionierung haben, als Linksverteidiger die als Flügelverteidiger, z.B. in einem 3-4-3, agieren müssen.
Maouassa hat zwar hauptsächlich in einer 4er-Kette gespielt, hat aber einen deutlich offensiveren Drang nach vorne, als andere Linksverteidiger. Daher hängt er in Frankreich in defensiven Werten eher zurück. Hingegen in der Bundesliga, die Außenverteidiger einen höheren Stellenwert in der Offensive genießen, und sich Maouassa´s Werte dadurch in Deutschland, im ordentlichen Bereich einpendeln.

Dennoch liegen seine Schwächen eher im defensiven Spiel, als im offensiven.
Bei Beobachtung seiner Spielanalysen fällt auf, dass er zwar ein logisches Timing für Pressingmomente hat, aber auch, dass er seinen Gegenspieler in der darauffolgenden Aktion oft aus den Augen verliert.
Maouassa presste in der Szene den ballführenden Gegenspieler.

Als der Gegenspieler den Ball klatschen ließ, hat sich Maouassa nur am ballführenden Gegenspieler orientiert und versucht, sich im Raum zu bewegen.

Dadurch verlor der Linksverteidiger seinen ursprünglichen Gegenspieler aus den Augen, sodass dieser im Rücken Maouassa´s entwich.

Als Wingback in einer 3er- bzw. 5er-Kette oder doch als Bensebaini-Ersatz?
Die Stärken des 23-Jährigen Profis wurden erläutert. Doch für wen könnte Maouassa an den Niederrhein wechseln?
Gedankengänge wie: Ginter Abgang, Bensebaini rückt in die IV und somit wäre Platz für den Franzosen, sind legitim.
Die Bensebaini Gerüchte, rund um einen Wechsel nach Italien, reißen aber ebenfalls nicht ab. Bedeutet: Die Borussia wäre auf der Suche nach einem Linksverteidiger, der Ramy Bensebaini ersetzen kann.
Szenarien, die alle möglich sind. Eine Prognose, welche wahrscheinlicher erscheinen mag, ist ‚schwierig‘ bis ‚nicht möglich‘ zu treffen.
Aber mit Faitout Maouassa hätte man definitiv einen in der Hinterhand, der in seinem Defensivspiel sicherlich Schwächen hat, aber auch einen, der gewillt ist, den Weg nach vorne zu suchen und dabei eine ordentliche Pace auf die Straße bekommt.
Fazit
Faitout Maouassa ist ein Linksverteidiger, der das offensive Spiel forciert. Mit seinen Tiefenläufen sorgt er immer wieder dafür, dass er gefährliche Situationen kreieren kann. Der 1,70m lange Franzose ist agil unterwegs, hat definitiv die Dynamik um in der Bundesliga Fuß zu fassen. Sein Offensivdrang und dessen Statistiken bestätigen die Annahme, dass er ein offensivausgerichteter Linksverteidiger ist, der es nicht scheut, auch mal außerhalb der Box abzuziehen.
Im defensiven Spiel muss der 23-Jährige einen Zahn zulegen. Gerade in der Bundesliga, in der Flügelspieler klare Qualitäten haben, würde er noch mehr Aufgaben im defensiven Bereich bekommen.
Round about ein interessanter Spieler, der für offensiven und Fan-nahen Fußball steht!
Eine Antwort auf „Scoutingbericht: Wird Maouassa für Hütter der neue Filip Kostic?“
[…] Faitout Maouassa […]