Kategorien
BorussiaExplained Analysen BorussiaExplained Analysen

Borussia gegen Freiburg: Mit Pragmatismus zum Remis

Die Art, wie Borussia Mönchengladbach gegen Freiburg gespielt hat, ist wie Pyro zünden in der Südkurve: Schnörkellos, unbekümmert, aber am Ende leider mit zu wenig Ertrag. Marc erklärt Euch in dieser Analyse, auf welche Weise Borussias neuer Pragmatismus zu dem stabilen Unentschieden geführt hat. Gladbachs 4-4-2 gegen Freiburgs 3-1-5-1 Freiburg agierte im 3-1-5-1 mit den […]

Kategorien
BE-Background Kommentar Rund um Borussia Verschiedenes

Qualitativ hochwertiger Ballbesitzfußball – was ist das eigentlich?

In dieser Saison geht der Weg der Borussia weg vom klassischen Gegenpressing der letzten Jahre zurück zum Ballbesitzfußball. Grund genug, sich einmal Gedanken zu machen, was qualitativ guter Ballbesitz überhaupt ist und warum er oft falsch verstanden und/oder unterschätzt wird. Als Trainer habe ich die Erfahrung gemacht, dass du als Team nahezu das komplette Spiel […]

Kategorien
BorussiaExplained Analysen BorussiaExplained Analysen

Gladbach verliert mehr als verdient in Augsburg – spieltaktische Videoanalyse

Am Mittwoch verlor die Borussia hochverdient beim FC Augsburg mit 1:0. Warum man in Augsburg kaum gefährlich wurde und wieso das Verhalten gegen den Ball ausschlaggebend für einige Fehler im Ballbesitz waren, aber auch was sich dringend ändern muss, erfahrt ihr in der spieltaktischen Videoanalyse von Marc. Das Verhalten im Augsburger Ballbesitz Augsburg gestaltete den […]

Kategorien
Anschwitzen Verschiedenes

BE Anschwitzen – Basics gegen basic Fußball

Die wöchentliche Spieltags-Vorschau zu #WOBBMG Ihr habt keine Zeit euch die ganze Pressekonferenz reinzuziehen oder seitenlange Analysen (hier kommt ihr zur vollständigen Gegneranalyse von Deniz) zu lesen? Dann seid Ihr hier genau richtig! Auch in dieser Woche servieren wir euch beim „Anschwitzen“ vor dem Spiel eine Zusammenfassung der Pressekonferenz und die wichtigsten Punkte der taktischen […]

Kategorien
BorussiaExplained Analysen

Wie kann man das Aufbauspiel der Bayern effektiv verteidigen?

Die Bayern sind gut in Form. Drei Spiele, neun Punkte und ein Torverhältnis von 15:1. Neben dem Fakt, dass Coman in Bochum nach seiner Rotsperre sein Comeback außerordentlich stark feierte, scheint auch – nach den Medienberichten zu Folge – eine Rückkehr vom verletzt ausgefallenen Jamal Musiala perfekt zu sein.Der unglaublich talentierte Kicker war in den […]

Kategorien
BorussiaExplained Analysen FootballExplained Analysen

Mehr Toskana am Niederrhein! Was Gladbach von AC Florenz 21/22 lernen kann

Ich habe mir Gedanken gemacht, um weitere Reizpunkte zu finden, die Borussia Mönchengladbach helfen würden, um flexibel auf gegnerische (defensive) Ausrichtungen reagieren zu können.
Wie verhält man sich zum Beispiel gegen ein 4-2-3-1 des Gegners, der im Mittelfeldpressing agiert? Wie umspielt man das hohe gegnerische Anlaufen, um im Ballbesitz zu bleiben? Welche Rolle spielen dabei einzelne Protagonisten?

Dafür ist AC Florenz, die in der vergangenen Saison Siebter wurde und sich somit für die Conference League qualifizierte und für ihr Ballbesitzspiel bekannt war, ein gutes Beispiel. Mit durchschnittlich 58,5% Ballbesitz hatte das Team von Trainer Vincenzo Italiano den höchsten Ballbesitzanteil der italienischen Liga 21/22.