Kategorien
Kommentar Rund um Borussia Verschiedenes

Das Jahr 2023- Was bringt es für Borussia?

Als Redaktion haben wir uns eine Woche vor dem Start der Bundesliga-Rückrunde Gedanken darüber gemacht, was Borussia im Jahr 2023 erwarten könnte. Hier präsentieren wir euch unsere (mehr oder weniger gewagten) Prognosen. 

Wichtig: Wir wollen eure Meinung! 

Schreibt uns eure Thesen und Fragen deshalb gerne unten in die Kommentare, bei Twitter oder (anonym) über das Fragentool, das ihr HIER finden könnt. 

Oder schaltet unseren Live-Stream am 15.1. um 18 Uhr auf unserem Youtube-Kanal ein und beteiligt euch direkt!

Deniz (@DenizimHalbraum)

Die Borussia wird am Ende der Saison unter der 50-Gegentor-Marke landen und sich, im Gegensatz zur Hinrunde, defensiv stabilisieren.

Dafür wird wichtig sein, dass sich die Borussia in ihrem Anlaufverhalten – besonders gegen Gegner, die in einem 3er-Aufbau agieren – weder vertikal, noch horizontal in ihrer Kompaktheit zerreißen lässt. Ein Problem der Hinrunde.

Im weiteren Verlauf des Kalenderjahres 2023, wird sich Luca Netz als eine positive “Überraschung” entpuppen und somit Bensebainis Abgang adäquat ersetzen.
Des Weiteren werden Roland Virkus und Co. auf die Abgänge im Sommer gut vorbereitet sein und selbst ablösefreie Transfers tätigen, die dem Team und dessen Ambitionen gerecht werden!

Florian (@borussiabarca)

Marcus Thuram und Ramy Bensebaini werden Borussia im Sommer ablösefrei verlassen. Sie werden im Guten gehen. 

In Thuram wird mit über 20 Toren seit vielen Jahren mal wieder ein Borusse um die Torjägerkanone konkurrieren und Bensebaini bis zum Schluss unser emotionaler Leader sein. Wir Fans werden feststellen, dass die beiden wirklich gerne für Borussia gespielt haben und keine Show abgezogen haben, als sie ihre Verbundenheit zum Verein gezeigt haben. Vielleicht lernen wir daraus, dass man die Zeit, die man zusammen hat, aufrichtig genießen kann – selbst wenn man sich dafür entschieden hat, dass sie enden soll. So würden nicht nur die beiden Spieler gereift weiterziehen.

Dass wir alle ein bisschen gelassener werden, wird angesichts der Strecke, die Borussia zu bewältigen hat, nötig sein: Die Chance unter die ersten Sieben der Bundesliga zu kommen, wird nach dieser Saison vorerst eher noch geringer als größer: Borussias langer Anlauf beginnt erst 23/24 so richtig. Trust the process!

Möppi (@maetthimoped)

Ich könnte jetzt hier viel über die Rückrunde spekulieren, wer wie viele Tore schießt, welcher Spieler herausragt, usw. Faktisch kann ich jedoch sagen: 2023 wird (ob nun nur die Rückrunde dieser Saison, oder auch die Hinrunde der nächsten) die Abschiedstournee für unseren Capitano Lars Stindl. Seit 2015 ist der 34 Jährige jetzt schon bei unserer Borussia und ich denke, dass er alles daran setzen wird, ob nun als Teilzeit-Stammspieler diese Saison oder als potenzieller Europa-Backup hinter Flo Neuhaus in der nächsten, noch so viele magische Momente wie möglich zustande zu bringen.

Es ist jedoch Teil des Umbruchs, den wir momentan erleben, dass wir einen inzwischen zur Vereinslegende gewordenen Spieler gehen lassen, um Platz für Neues zu machen. Zusammen mit den Abgängen auf den Positionen im Tor, Verteidigung und Sturm wird sich 2023 eine neue Achse formen. Deshalb brauchen wir Vertrauen in den Trainer und die sportliche Führung, diese Situation zu handlen. Die habe ich, auch wenn es schwer wird.

Tobi (@boekelblog)

In der zweiten Saisonhälfte wird Borussia ohne längere Anlaufprobleme auch auswärts besser punkten und eine wirklich stabile Saison im einstelligen Bereich mit Blickkontakt nach oben zu Ende spielen. Nathan Ngoumou wird dabei in der Rückrunde zunehmend ein Faktor als Joker mit Scorer-Qualitäten. 

Der Umbruch im Sommer wird trotz der erfolgreichen Saison 22/23 hart und ein echter Einschnitt mit viel Qualitätsverlust. Kreative, klug vorbereitete Transfers, eine klare fußballerische Zielvorgabe sowie die Strahlkraft des Clubs Borussia Mönchengladbach – pointiert vorgetragen von einem charismatischen wie smarten Trainer Daniel Farke – ermöglichen es Borussia jedoch, den Umbruch im Sommer ohne nachhaltige Schäden zu überstehen. Mittelfristig wird der Umbruch im Sommer 2023 die Weggabelung darstellen, an der Borussia den gescheiterten Goldrausch der Jahre 2019 – 2021 endgültig hinter sich lassen konnte.

Marc (@ZonalMarc)

Die Borussia wird die Rückrunde deutlich effizienter vor dem Tor gestalten. Marcus Thuram wird die 20 Tore-Marke knacken und Plea wird die meisten davon auflegen.
Defensiv werden wir zunehmend stabiler stehen und keine Spiele mit mehr als 3 Gegentoren haben. Julian Weigl wird seine Wichtigkeit im Spielaufbau besonders im Punkt der Tempobestimmung noch mehr unter Beweis stellen und ein einstelliger Tabellenplatz wird Borussia mehr zufrieden stellen als viele Fans, die nach Europa schielen wollen.
Im Sommer folgt dann der größere Umbau nach den letzten eher ruhigeren Transfersommern. Anders als erwartet werden die Abgänge nicht schmerzhaft ins Gewicht fallen, da das Team um Roland Virkus gut drauf vorbereitet ist und den Kader mit ablösefreien und günstigen Spielern komplettieren kann.
Die Handschrift von Farke, besonders das Vorbereiten des Gegners im eigenen Ballbesitz, wird durch die Neuzugänge mehr und mehr erkennbar und wir alle werden Ende 2023 zufriedener als die letzten Jahre resümieren, da die Borussia eine Tophinrunde spielt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert