Am Freitag veröffentlichte die DFL den neuen Spielplan der Saison 21/22.
Die Borussia trifft zum Auftakt auf den Rekordmeister aus München. Dass die Borussia dabei gegen den amtierenden Meister ein Heimspiel austragen darf, ist zwar bereits seit 2016 möglich, doch in der Praxis ist das Prämiere.
Gefolgt von zwei Auswärtsspielen in Leverkusen und bei Union Berlin, ist der Start in die neue Saison sicherlich nicht einfach, aber auch nicht unlösbar.
Darüber habe ich mich mit den Jungs von Tribünenhocker unterhalten.
Das Interview:
@BorussiaExpl: Welchen Auftaktgegner hattest du, vor der Bekanntgabe des Spielplans, im Gefühl?
@fohlenkanal: Um den Spielplan machen wir uns vorher generell nicht wirklich Gedanken. Aber der Tipp Borussia gegen Bayern ist immer ganz gut. Die DFL weiß, dass dieser Klassiker weiterhin Zugkraft hat. Und da man Gladbach nicht auf der Höhe mit Dortmund oder Leipzig sieht und die DFL sich damit kein „Topspiel“ verbaut, ist die Paarung für den ersten Spieltag mit Zuschauern aus deren Sicht ja nahezu perfekt.
@BorussiaExpl: Die Borussia startet und beendet die Saison mit einem Heimspiel (1. ST: Bayern H, 34. ST: Hoffenheim), deine Meinung dazu?
@fohlenkanal: Das kann sicher nicht schaden. Aus offensichtlichen Gründen. 😉
@BorussiaExpl: Deine ersten Gefühle als du Bayern München als Auftaktgegner feststellen konntest?
@fohlenkanal: Warum nicht? Muss nicht schlecht sein, eine gute Vorbereitung unsererseits vorausgesetzt – dann ist ein Highlight zum Auftakt nicht ausgeschlossen.
Und das „Bonusspiel“ gegen Bayern, in dem man generell erstmal 0 Punkte einplant, ist aus dem Kalender.
@BorussiaExpl: Wie schwer wird der Start mit Bayern (H), Leverkusen (A) und Union Berlin (A)?
@fohlenkanal: Vom Papier her natürlich schwer. Aber was heißt das schon? Wir kennen derzeit weder den Leistungsstand von Borussia noch der Konkurrenz.
@BorussiaExpl: Hast du Sorge, dass nach einem schlechten Start (z.B. 0 Punkte aus den ersten 3 Spielen) Unruhe einkehrt, vor allem durch die Medien, die ein besonderes Auge auf Adi Hütter legen werden?
@fohlenkanal: Nein. Nicht, weil das nicht passieren kann, sondern weil man ohnehin abwarten muss, wie sich die vermutlich runderneuerte Borussia zurechtfindet. Mit anfänglichen Erfolgen würde es sicherlich leichter, aber Hütter hat auch in Frankfurt zuerst verloren und dann schrittweise der Mannschaft seinen Stempel aufgedrückt.
@BorussiaExpl: Deine Einschätzung zu den Spieltagen 8-14? (VfB Stuttgart – H, Hertha BSC – A, Vfl Bochum – H, FSV Mainz 05 – A, Greuther Fürth – H, 1. FC Köln – A, SC Freiburg – H)
@fohlenkanal: Punkten, Punkten, Punkten!
In diesem Block wird man vermutlich schon sehen, wo die Reise in dieser Saison hingehen könnte.
@BorussiaExpl: Deine Meinung zum Schluss der Hinrunde: eine englische Woche mit zwei Auswärtsspielen Leipzig und Hoffenheim und dazwischen ein Heimspiel gegen den Ex-Hütter-Klub: Eintracht Frankfurt?
@fohlenkanal: Auch das sieht erstmal knackig aus.
Aber hier kommt es besonders darauf an, inwieweit sich Borussia bis dahin gefunden und auch die nötigen Punkte eingefahren hat.
@BorussiaExpl: Letzte Frage: Wie viele Fans erhoffst du dir im Borussia-Park am 1. Spieltag gegen den Rekordmeister?
@fohlenkanal: Falls es die Pandemie-Lage zulässt am liebsten volles Haus. Ob das möglich ist, kann aber Stand jetzt wohl niemand realistisch einschätzen.
Danke für das Interview, @fohlenkanal!