Liebe Leser und Leserinnen,
ich heiße Christian und habe die Möglichkeit bekommen einen Gastbeitrag über den bevorstehenden Bundesliga Spieltag von unserer Borussia zu schreiben. Am Sonntag, den 12.09.2021 um 19:30 ist es soweit, wir erwarten zum Abschluss des 4. Spieltages Arminia Bielefeld im Borussia-Park. Für uns wird dies ein wichtiges Spiel werden, um hoffentlich unseren ersten Saisonsieg einzufahren, dass wäre für die Ruhe um den Borussia-Park extrem wichtig und es könnte das Entwickeln einer Spirale verhindern.
Was können wir von diesem Spiel eigentlich erwarten?
Ein Flutlichtspiel in unserem Stadion, dies hat diese Saison ja zumindest schon einmal erfolgreich funktioniert mit unserem bisher einzigen Saisonpunkt. Ich glaube, dass jedem von uns bewusst ist, dass dieses Spiel ein ganz anderes als das erste Heimspiel gegen Bayern wird.
Die Frage die ich mir stelle und hoffentlich in dem Gastbeitrag ein bisschen beantworten kann: Welches Spiel erwartet uns? Welcher Gegner erwartet uns?
Der Gegner Arminia Bielefeld kommt nach einer letzten Saison, wo sie für viele einen sehr überraschenden Klassenerhalt geschafft haben. Jeder dachte sich vor der letzten Saison, dass sie mit Tretbooten gegen Sportboote antreten und trotzdem haben die Bielefelder es geschafft, in dem 34 Spieltag langen Rennen, ein paar Motorboote hinter sich zu lassen und dieses Jahr eben wieder ins Rennen zu gehen. Durch die Verpflichtung von Frank Kramer hat sich im letzten Jahr einiges verändert. Er hat den Blick auf eine sehr starke Defensive gelegt und es geschafft, dass Arminia in der Liga bleibt.
Form
Die Arminia kommt einem etwas anderen Saisonstart, als von vielen erwartet. Sie kommen mit drei Remis und sind somit noch ungeschlagen. Das haben sicherlich nicht viele erwartet, denn immerhin ging es mit Frankfurt und auch Freiburg gegen Vereine, welche sich auch begründete Hoffnungen auf das europäische Geschäft machen. Einzig das Spiel gegen Fürth wird den Bielefeldern ein kleiner Dorn im Auge sein, denn hier hat man sich sicherlich mehr erhofft. Nach drei Spieltagen drei Punkte zu haben, ist sicherlich im Anbetracht des Auftaktprogrammes, noch im Soll.
Spielidee
Die Arminia verfolgt einen ähnlichen Plan wie Union und doch einen ganz anderen. Die Arminia hat ein sehr auf „zweite Bälle“ ausgelegtes Spiel, denn Arminia Bielefeld ist eine der anfälligsten Mannschaften der Bundesliga gegenüber dem Pressing. Sobald die Arminia es mit einer spielerischen Lösung versucht (aus der Verteidigung/ über den Torwart versuchen den Gegner zu überspielen), so haben sie oft große Probleme. Ortega wird zwar oft als eine Art Spielmacher gesehen und genutzt, dies ist aber nur darauf zurückzuführen, dass der Torwart oft im Pressing auch ausgelassen wird. Sobald die Innenverteidiger keine Lösungen finden, binden Sie Ortega ein und lassen in einen hohen Ball ins Mittelfeld schlagen, um ihre gute Positionierung auf den zweiten Ball auszunutzen. Wie viele vermeintlich kleine Mannschaften, definieren sie sich auch über ein schnelles Umschaltspiel. Trotz diesen beiden Merkmalen, gibt es auch Ballbesitzphasen im Spiel der Arminia. Dieser Ballbesitz findet aber meistens in für sie ungefährlichen Räumen statt, da sie oft weit weg von dem eigenen Tor stattfinden. Das Ergebnis von diesen Phasen ist entweder der direkte flache Weg zum Tor oder eben die berühmte Halbfeldflanke. In vielen Fällen versucht die Elf von Frank Kramer, rechts Brunner frei zu spielen, sodass er diese im besten Fall, ohne Gegnerdruck auf den Kopf von Fabian Klos schlagen kann. Das Paradebeispiel für diese Szene ist das Tor zum 1:0 gegen Greuther Fürth.

Defensiv verfolgen sie den eben beschriebenen anderen Plan als Union. Sie stehen extrem tief, in beiden Grundordnungen die sie bisher an den Tag gelegt haben. Sowohl in der Raute als auch im 4-4-2 stehen sie sehr tief und dicht gestaffelt am eigenen 16er und fangen, wenn man sie nicht selber einlädt, frühestens mit einem Mittelfeldpressing an. Der eben genannte Unterschied zu Union ist die passive Art des Verteidigens. Union kam über ein sehr mannorientiertes und sehr aggressives Spiel in der Defensive. Arminia hingegen lässt den Gegner auch gerne oft einfach spielen und versucht den Raum vorm eigenen Tor zu verdichten. Das Tor bzw. die erste Halbzeit gegen Eintracht Frankfurt war ein sehr guter Beleg für diesen Abschnitt.

Grundordnung:

Ich erwarte Bielefeld wie in den ersten beiden Spielen wieder mit einer Raute im Mittelfeld, da Alessandro Schöpf nach seiner abgesessen Gelb-Rot Sperre, zurückkehren wird. Darüber hinaus denke ich, dass auch Bryan Lasme wieder in der Startelf stehen wir. Trotz des guten Spieles von Robin Hack, denke ich, dass dieser erstmal wieder auf die Bank geht oder Okugawa auf der zentralen Position ersetzen wird. Auf die Personalie Lasme gehe ich später nochmal genauer ein.
Ansonsten erwarte ich erstmal keine Änderung in der Startelf.
Ones to Watch:
Hier hätte ich es mir einfach machen können und Fabian Klos, Armos Pieper oder Ortega wählen können, aber ich wähle den Neuzugang der Arminia Bryan Lasme. Der Neuzugang der Arminia mit der Trikotnummer 10, ist zwar alles andere als eine Nummer 10, aber ein sehr interessanter Spieler. Er kam in diesem Sommer von Sochaux und wurde vor der Saison von vielen als möglicher Durchstarter angesehen. Er bringt ein sehr spannendes Skillset mit. Er hat eine extrem gute Beschleunigung, sowie eine Endgeschwindigkeit. Der Stürmer bringt auch eine Körperlichkeit mit, welche sich ein bisschen wie der kleine Bruder von Union-Stürmer Awoniyi anfühlen. Seine Abschlussqualitäten konnte er bereits in seinem ersten Pokalspiel andeuten. Auch gegen Greuther Fürth hatte er einen sehr guten Schuss, welchen Burchert an die Latte lenkte.

Hier wird für uns eine gute Restverteidigung, sowie eine gewisse Körperlichkeit sehr wichtig werden.
Unsere Borussia:
Ich glaube, dass ich aufgrund der noch kommenden Analyse der ersten Spieltage nicht mehr viel zu unserer Form sagen muss. Das hat @BorussiaExpl bereits für mich übernommen.
Nichts destotrotz möchte ich gerne ein paar taktische Merkmale aus den ersten drei Ligaspielen erläutern.
Mir ist aufgefallen, dass unsere Außen extrem weit nach innen schieben, um eben Platz für unsere durchschiebenden Außenverteidiger zu schaffen. Das birgt natürlich auch Risiken, sowie das erste Tor von Union, als Neuhaus den durchlaufenden Bensebaini nicht anspielte und den Moment des Abspieles verpasste. Auf der anderen Seite kommt es mir so vor, als wäre Neuhaus noch nicht ganz an seine neue, etwas tiefere Rolle gewöhnt, da er sehr oft die Pressingfallen des Gegners auslöst und auch selber hineintappt.
Positiv erwähnen muss man unser grundsätzliches Verhalten im Anlaufen und die Anzahl der hohen Balleroberungen. Auch gegen Union sah dies in der ersten Viertelstunde gut aus, aber genau nach dieser Phase hat Union keinen einzigen Ball mehr flach aus der eigenen Reihe gespielt.
Auf viele weitere Dinge wird @BorussiaExpl noch in seiner Analyse eingehen, aber mir waren diese beiden Punkte sehr wichtig.
Meine Startelf:

Für die Elf von Adi Hütter wäre eine Rückkehr in die Startelf von Zakaria, sehr wichtig. Außerdem hoffe ich auf das direkte Startelf-Comeback von Breel Embolo.
Ich erhoffe mir von dieser Startaufstellung eine bessere Restverteidigung in Persona von Zakaria gegenüber Kramer. Embolo wird unserem Spiel einen Faktor geben, der uns gegen Union ein bisschen abhandengekommen ist. Er wird dauerhaft eine zentrale Anspielstation sein und aufgrund seiner Körperlichkeit die Verteidiger in Zweikämpfe verwickeln, welche auch unangenehm für die Abwehrkette werden. Durch die Rückkehrer können unsere viel zitierten Flügelpositionen von Plea und Hofmann bespielt werden. Dies ist für beide, in der Raumaufteilung, die Hütter praktizieren lässt, die bestmögliche Position, da sie in einem Halbraum arbeiten können, welchen beide sehr gerne bespielen. Auch wenn immer viele sagen, dass ihnen die echten Flügelspieler fehlen: Unsere Grundordnung hat gar keinen Platz für einen echten Flügel wie Diaby oder ähnliche. Die positiven Aspekte an der Besetzung des Halbraums, ist die Möglichkeit für Distanzschüsse von Plea, als auch die Anordnung im 16er, wenn wir es schaffen unsere hochschiebenden Außenverteidiger hinter die letzte Kette zu bekommen.
Was erwarte ich für ein Spiel?
Ich erwarte ein sehr intensives Spiel, welches wohl sehr klar von uns dominiert wird, da der Gegner sich tief hinten reinstellen und passiv auf Fehler von uns warten wird. Wenn wir es schaffen Bielefeld unser Spiel aufzuzwingen, so kann es ein sehr positives Spiel werden. Wir dürfen nicht so eine schlechte Ordnung bei langen Bällen, wie gegen Union, an den Tag legen. Denn auch Bielefeld wird versuchen unser Pressing mit langen Bällen zu umspielen. Das Spiel gegen Bielefeld im letzten Jahr sollte zwar kein Maßstab sein, zeigt aber, dass wir mit dieser passiven Art des Verteidigens besser klarkommen können, als mit einem aggressiveren Verteidigungs-Stil. Insgesamt müssen wir es mit unserer fußballerischen Qualität schaffen, dieses Spiel zu gewinnen.
Twitter-Profil Christian: https://twitter.com/Zaeskech
*Alle Abbildungen sind von der Scoutingplattform Wyscout und der App LineUp11