Am 22.12.2021 schrieben wir – BorussiaExplained (@DocGee, @maetthimoped und Deniz) – dass man aus Fohlen keine Büffel machen kann.
Heute, am 06.03.2022, gehen wir soweit und schreiben:
Es reicht, Adi Hütter muss weg!
1000 Baustellen
„7,5 Millionen Euro für weniger Gegentore“ hieß es. Das Gegenteil ist eingetreten.
Im genannten Artikel „Kann man aus Fohlen Büffel machen?“ schrieben wir:
„Nun stellt sich die Frage, ob dieses physische Mann-gegen-Mann Spiel, das vor allem Mannschaften wie Augsburg, Freiburg, Mainz, Frankfurt und Co. betreiben, wirklich zu dieser Borussia passt. Eine Mannschaft, die ihr Potenzial nicht abruft, aber spielerisch gute Anlagen besitzt. Eine Mannschaft, die mehr als Platz 14 im Petto hat. Liegt hier das Problem?“
Das physische Spiel, Mann gegen Mann auf dem ganzen Feld, wurde zwar gegen den VfB nicht gespielt, aber an defensiver Stabilität gewannen die Fohlen – trotz defensiver Ausrichtung – nicht.
„Hoch anlaufen tuen wir uns schwer mit, tief verteidigen tuen wir uns schwer mit..
4er-/ 5er-Kette ist alles egal…“
Chris Kramer sagte es nach dem Spiel richtig: Es gibt nun, anstatt nur Gegentore, 1000 weitere Baustellen. Es funktioniert einfach nichts.
Weder das Anlaufverhalten in vorderster Linie fruchtet (Dazu gibt es bereits mehrere Analysen hier und hier), noch das tiefe Verteidigen.
Was nun, Adi Hütter?
Adi Hütter und sein Trainerteam versuchten also alles und jede Formation.
Gestern wurde sogar das von vielen Fans geforderte 4-3-3 gespielt, das erstmals in dieser Saison einen Nutzen fand. Auch diese Grundordnung stärkte die Defensive nicht.
51 Gegentore in 25 Spielen – das ist nicht Borussia-Like!
Also: Was nun, Adi Hütter?
Diese Mannschaft kann gar keinen Input des jetzigen Übungsleiters mehr bekommen… Wie denn auch?
Es wurden sämtliche Formationen (4-2-3-1, 4-4-2, 4-3-3, 3-4-2-1, 3-4-1-2), Systeme (Angriffs-, Mittelfeld-, und Defensivpressing) und personelle Änderungen vollzogen. Über 20 verschiedene Abwehrkonstellationen wurden ausprobiert.
Neuhaus wurde rasiert, soll jetzt Heilbringer sein. Plea wurde rasiert, soll jetzt Heilbringer sein. Thuram wurde rasiert, soll jetzt Heilbringer sein. Ginter wurde total kurios für ein Spiel rasiert, um dann wieder den Karren im Pokalspiel aus dem Dreck ziehen zu müssen. Kramer soll für Adi Hütter kein klarer 6er sein (Äußerungen von Hütter über Zakaria: „Denis ist unser klarster 6er“.), wird jedoch als ein solcher eingesetzt
Borussia hatte sogar Glück, dass die individuellen Leistungen der genannten Akteure die teilweise mangelhaften Auftritte wieder in ein positiveres Licht rückten.
Was soll noch alles passieren/ geändert werden, bis das vermeintliche Projekt Adi Hütter bei Borussia Mönchengladbach funktionieren soll?
Mannschaftskern positioniert sich gegen den Trainer Adi Hütter
Nach dem gestrigen Spiel in Stuttgart stellten sich wichtige Spieler für die Mannschaft, aber auch für den Verein vors Mikrofon und sprachen sehr klare Worte:
Christoph Kramer und Yann Sommer sprachen davon, dass nichts funktioniere, Gegner die Elf vom Niederrhein vorführen würden, dass die Gegner am Sechzehner machen könnten, was sie wollen.
Man könne sich nach dem Spiel immer hinstellen, und das Spiel erklären. Wichtig sei, dass man vor dem Spiel so viel tue, dass einem sowas nicht passiere.
Wie soll dieser Kern, der einen hohen Stand im Verein hat (Stimmungsträger, Ansprechpartner für TRAINER und Verantwortliche des Klubs), so den 100%-igen Glauben an Adi Hütter und Spielsystem behalten, wenn sie jenes System trotz der eigenen Ansicht, alles gegeben zu haben, schlichtweg nicht umsetzen können?
Baustellenstopp
Wenn in einem Haus, das sich im Aufbau befindet, immer wieder neue Baustellen auftauchen, sollte man den Bauleiter hinterfragen. Borussia ist ein solches Haus. Was da noch hilft? Vielleicht der Liebe Gott. Vielleicht auch ein Baustellenstopp und auf das ganze Ding wird einfach ein Parkplatz gesetzt, damit es wenigstens noch einen kleinen Nutzen hat.
Adi Hütter ist sicherlich ein sympathischer Mensch und ein guter Trainer, der an anderen Stellen bereits große Erfolge feierte. Aufmerksame BorussiaExplained Leser*innen wissen aber auch:
Adi Hütter und seine Spielphilosophie passen nicht nach Mönchengladbach.
Die Verantwortlichen müssen handeln:
Bitte entlasst den Trainer!
Für den Verein, für dessen Anhänger, für Borussia Mönchengladbach!
3 Antworten auf „Es reicht! Hütter raus!“
Kovac holen und Stindl als ”Azubi“ dazu! Thema gelöst!
Hallo zusammen,
Ich verfolge euren Kanal gerne, jedoch bin auch ich der Meinung, dass die Personalie Hütter nicht sachlich, sondern eher emotional von euch geführt wird. Ich kann nachvollziehen, dass es Gründe für einen Trainerwechsel gibt. In dem Artikel „Hütter raus“ werden aber viele Aussagen getätigt und negativ für Hütter ausgelegt, welche bei näherer Betrachtung jedoch begründet bzw. sachlicher/neutraler ausgelegt werden können. Zum Einen werden die 20 unterschiedlichen Abwehrkonstellationen angesprochen, jedoch ohne die Berücksichtigung der Verletzungsproblematik, welche uns diese Saison permanent begleitet (Lainer fehlte insgesamt 10 Spiele, Bensebaini 9 usw.). Diese Verletzungen sorgten in den meisten Fällen für diese hohe Anzahl an Umstellungen. Ich würde ebenfalls widersprechen, dass Hütter einzelne Spieler rasiert hat. Neuhaus stand zu Beginn der Saison in Konkurrenz zu Kone im Mittelfeld und zu Stindl/Hofmann in der Offensive. Bei der damaligen Form vor allem von Kone und Hofmann war ich ehrlich gesagt froh, dass diese Spieler den Vorzug erhalten haben (was sich auch daran ableiten lässt, dass Gladbach in dieser Zeit die stärkste Form der Saison hatte). Ähnliche Gründe sprechen dafür, dass Plea zu dieser Zeit nicht gespielt hat (nur mit anderer Konkurrenz). Das Plea wie auch Neuhaus derzeit wieder besser spielen könnte man auch als Argument für die Personalentscheidungen des Trainers heranziehen. Ähnlich ist der Verein übrigens in seiner ersten Saison mit Xhaka umgegangen ohne das jemand von rasieren gesprochen hat. Thuram war über Monate verletzt, so dass er ebenfalls nicht rasiert wurde, sondern eher aufgebaut. Die Aussage, dass Zakaria der klarste Sechser im Kader war entspricht ja auch der Wahrheit und rasiert meiner Meinung nach niemanden.
Die Aussagen von Kramer und Sommer zum System kann man durchaus so interpretieren wie ihr es gemacht habt, jedoch könnte man daraus ebenfalls herausziehen, dass die Probleme nicht im taktischen Bereich liegen („4er/5er Kette alles egal“), sondern tatsächlich bei der Einstellung der Spieler liegt. Hierzu fand ich eine Aussage Hütters auf einer PK bzgl. Plea interessant, bei der er sagte, dass man mit Plea gesprochen hat und er u.a. die Anforderungen (des Trainers) angenommen hat (bitte nagelt mich da nicht auf den Wortlaut fest… Stammt aus der PK vor dem Stuttgart Spiel meine ich). Ich kann verstehen, dass man nun sagen kann, dass er die Mannschaft nicht erreicht, wenn die Spieler seine Anforderungen nicht annehmen nur denke ich, dass man auch keine Gewissheit hat, dass ein Trainerwechsel diesen Umstand ändert. Ich möchte aber auch darauf hinweisen, dass Hütters Idee ja auch bereits funktionierte, wenn auch nur kurz.
Bitte versteht das nicht als Generalkritik an euch, sondern als Hilfestellung auch die andere Seite dieses Themas besser zu verstehen.
Eure taktischen Analysen finde ich immer sehr aufschlussreich.
Beste Grüße
[…] sind nicht dafür bekannt, dass wir (trotz unserer Spielanalytisch begründeten Forderung die Amtszeit von Adi Hütter zu beenden) den Teufel an die Wand malen. Doch die Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Berlin mit Roland […]