Deniz (@DenizimHalbraum) analysiert, wie die Fohlen den Gegner aus Wolfsburg bezwangen, welche Änderungen Farke im Anlaufverhalten vorgenommen hat und wie sich BMG im Ballbesitz verhalten hat. Schaut gerne rein!

Deniz (@DenizimHalbraum) analysiert, wie die Fohlen den Gegner aus Wolfsburg bezwangen, welche Änderungen Farke im Anlaufverhalten vorgenommen hat und wie sich BMG im Ballbesitz verhalten hat. Schaut gerne rein!
Das Team rund um Trainer Eugen Polanski zeigte gegen die Alemannia aus Aachen eines ihrer besten Saisonspiele. Dabei setzten die jungen Fohlen genau die Punkte, die zuletzt vernachlässigt wurden, deutlich besser um und hätten die Partie auch gut und gerne 6:1 gewinnen können. Nachfolgend findet ihr die Gründe für den hochverdienten Erfolg. Bekannte Grundstruktur an […]
Ein zugegeben schwaches Spiel beider Mannschaften mit vielen technischen Unsauberkeiten endete mit einem 2:0 Heimerfolg der U23 von Borussia Mönchengladbach. Warum dieser verdient war und wie genau sich die Mannschaft von Trainer Eugen Polanski diesen verdiente, erfahrt ihr in der Analyse von @ZonalMarc. Die Borussia agiert in variablen Strukturen zu Beginn und lässt das Tempo […]
Für kaum jemanden war zu übersehen, dass sich nach dem 0:4 gegen Mainz auf dem Rasen etwas verändert hatte. Was diesen Pragmatismus ausmacht, erfahrt ihr hier. Eine kommentierende Analyse von @borussiabarca Während Borussia nach der Winterpause noch häufiger als in der Hinrunde versuchte den Gegner risikoreich anzulaufen, konzentrierte sich die Mannschaft im Heimspiel gegen den […]
Am Samstag spielen #dieFohlen in #Leipzig. @DenizimHalbraum hat analysiert, wie #RBL unter #Rose agiert, welche Prinzipien verfolgt werden und worauf #BMG achten muss: Spieleröffnung über den Torwart Über Blaswich im Aufbau eröffnen sie in 4-2 Strukturen, in denen die AVs flach vor einer tiefen Doppel-Sechs agieren. Dabei kreieren sie im zweiten Block durch das Einrücken […]
Die Art, wie Borussia Mönchengladbach gegen Freiburg gespielt hat, ist wie Pyro zünden in der Südkurve: Schnörkellos, unbekümmert, aber am Ende leider mit zu wenig Ertrag. Marc erklärt Euch in dieser Analyse, auf welche Weise Borussias neuer Pragmatismus zu dem stabilen Unentschieden geführt hat. Gladbachs 4-4-2 gegen Freiburgs 3-1-5-1 Freiburg agierte im 3-1-5-1 mit den […]
Der achte Sieg der laufenden Saison ist eingetütet und dabei gab es einige Anpassungen und taktische Veränderungen der Spieler, angetrieben von der frühen roten Karte von Upamecano.Welche Grundidee beide Trainer im 11vs11 verfolgten, wie Nagelsmann danach reagierte und wie Borussia mit der Überzahl umging, lest ihr in der Analyse von Deniz (@DenizimHalbraum) und Marc (@ZonalMarc). […]
Borussia Mönchengladbach verlor am 20. Spieltag bei Hertha BSC 4:1. Die Verantwortlichen müssen nun aufpassen, dass die Grundstimmung rund um den Verein nicht endgültig kippt. Nachdem Spiel machte sich der erste richtige Frust in dieser Saison breit. Auch, weil viele Fans sich über die fehlende Spielidee von Trainer Daniel Farke beschweren. Anhand des Auswärtsspiels möchten […]
Die Fohlen „bewegten“ sich in der ersten Halbzeit im vergangenen Auswärtsspiel zum 1:4 Erfolg gegen TSG Hoffenheim.Weigl, Kone, Kramer, Stindl und Hofmann bewegten sich in dieser Partie ebenfalls viel und „gut“ und hatten insbesondere in den ersten 20 Minuten genug Gelegenheiten in der finalen Entscheidungsfindung „Endprodukte“, wie Farke zu sagen pflegt, abzuliefern. Was die Probleme […]
Der erste Auswärtssieg der Saison ist e-n-d-l-i-c-h eingetütet und kann nun mit einem Heimsieg gegen Schalke 04 „vergoldet“ werden.Die Fohlen zeigten eine Reaktion auf das statische Offensivspiel in Augsburg, sowie kleine Veränderungen in der Grundordnung mit dem Ball.Welche das waren und welche Auswirkungen das im Spiel hatte, erfahrt ihr unter anderem hier! Eine Analyse von […]