Inhalte der ersten Folge von BorussiaExplained:
Die Fohlen gewannen gegen die Gäste aus Dortmund 4:2. Dabei ließen sich einige Dinge mit und gegen den Ball analysieren. Wie Gladbach im 4-4-2 das Ballbesitz- und Positionsspiel der Dortmunder kontrollierte und selbst nach Ballgewinn kontern wollte UND zudem: Welche Probleme Terzic in der Konterabsicherung hat, erfahrt ihr im Video!
Eine Analyse von Deniz.

3 Antworten auf „Die Fohlen siegen im Borussen-Duell! Spieltaktische Analyse: Wie Gladbach den BVB auskonterte (4:2)“
Ich fand euer bzw. dein neues Format sehr anschaulich aufgebaut und strukturiert erklärt – erst der BxB mit und gegen den Ball, dann wir. Es war alles kurzweilig und ohne Längen, dadurch dass man leicht zu sehr ins Detail abdriftet und gewisse Sachen überinterpretiert. Keep it simple, well done!
Zum Sportlichen möchte ich noch ergänzen, dass ich über das inkonsequente Pressing der Dortmunder verwundert war. Wir konnten von Friedrich wieder horizontal zu Elvedi zurückverlagern und dann über den freien Ramy die Verbindung zu Stindl im Halbraum herstellen. Die fehlende Restverteidigung und das unkoordinierte Rausstechen, vor allem von Hummels, kamen uns dann sehr entgegen.
Und jetzt spielt Farke auch noch Umschaltfußball, oh Gott! Er hat’s prima an die Dortmunder Struktur angepasst und sich an den gegebenen Möglichkeiten orientiert, um seine Mannschaft erfolgreich spielen zu lassen, ohne sein „taktisches Gesicht“ zu verlieren. Könnte man auch als Flexibilität definieren. Nicht auszudenken, wenn das auch noch gegen hoch pressende Mannschaften und Teams, die mit langen Bällen arbeiten, klappen würde. Geduld bleibt weiterhin der Schlüssel zum langfristigen Erfolg.
Lieben Dank!
Sehr spannende Analyse. Auch die Potcast Episode über Gladbach bei Football Total war sehr cool. Danke!