Seit einem Jahr besteht nun die BorussiaExplained Caster-Class und das wollen wir mit einer XXL Folge zum Kader feiern.
BECC auf Instagram: @borussiaexplained
Deniz auf Twitter: @borussiaexpl
Möppi auf Twitter: @maetthimoped
Flo auf Twitter: @borussiabarca
– Kaderanalyse von Deniz: Transfers 22/23: Was muss passieren?
– Kommentar zur Mentalitätsdebatte von Flo und Deniz
2 Antworten auf „BECC #46 – Die große Jubiläumsfolge – 1 Jahr BECC“
Hallo Zusammen,
erstmal Gratulation zum einjährigen Bestehen.
Ich muss sagen, dass ich die meisten Überlegungen bezüglich des Kaders mit euch teile. Auf den Außenpositionen gehe ich aber tatsächlich eher Richtung Lainer und Bensebaini. Die Viererkette ist anspruchsvoller als die Fünferkette und man sah bereits dort einige Probleme in puncto Stellungsspiel bei Netz als auch und vor allem bei Scally. So toll und notwendig die jungen Spieler auch sind, sehe ich sie in erster Linie noch als Backup und würde maximal einen aufstellen. Sollte man mit beiden spielen, halte ich die Defensive für unausgewogen.
Bensebaini ist im direkten Vergleich zu Netz zweikampfstärker, hat die bessere Übersicht, ist der bessere Kombinationsspieler und hat zusätzlich den Bonus, dass er extrem Kopfballstark ist. Ihm geht die Dynamik dafür ab, er ist bei Rückstand gerne kopflos, hat konditionelle Nachteile ggü. Netz. Insgesamt hat mich Netz aber bei seinen Auftritten bisher nicht überzeugt. Er hat zu oft den Kopf unten, spielt gerne mal den „Alibi-Ball“ um keinen Fehler zu machen und taucht mir zu häufig ab. Da ist der Impact fürs Team eines Bensebaini in einer anderen Liga.
Scally sehe ich da einen Schritt weiter, auch wenn er wiederum eher ein zu hohes Risiko geht. Ich glaube aber, dass er enorm vom regelmäßigen Spielen profitieren würde. Daher sehe ich grundsätzlich eher Scally für Lainer, als Netz für Bensebaini. Man darf aber nicht vergessen, dass Lainer in der 4-Kette besser zurecht kommt, da er nicht so isoliert ist und seine Schwächen in puncto Dynamik nicht so auffallen. Kaum einer stopft Löcher so energisch und verteidigt als AV so clever. Ich halte Lainer in puncto Struktur als sehr wichtigen Spieler, der Hofmann seine Freiräume erlaubt.
Die Abhängigkeit von Hofmann sehe ich aktuell übrigens als größtes Manko im Kader. Sein Bewegungsradius, sein Zocken und cleveres Anlaufen von Räumen geht komplett ab, wenn er nicht spielt. Ich weiß nicht, ob man das mit aus einem Wolf, Fraulo holen könnte aber es wäre meiner Ansicht nach sehr wichtig einen ähnlich umtriebigen Spieler als Ersatz zu haben. Ansonsten wirkt mir das Gerüst mit Stindl, Thuram, Plea zu statisch.
Paar Gedanken
LG
Tommy
Hi! Danke für die Glückwünsche und das Feedback. Persönlich (Deniz) teilte einer von uns Drei die Meinung, dass Lainer spielen sollte. Bei Bensebaini gehen wir von einem strategischen Verkauf aus, daher die Planstelle.
Du hast Recht: Die 4er-Kette ist im Umgang eine ganz andere, als die 5er-Kette. Dass Lainer in der 4er-Kette seine Stärken geeigneter anbringen kann, dürfte auch auf Scally und Netz zutreffen. Es wird spannend…