Ein verdeinter 4:3 Erfolg, der unnötig spannend wurde und beinahe schief gegangen wäre. Warum das so war, nachfolgend zu lesen. Gegenpressing in den ersten Minuten Bocholt wird früh genervt, guter Impuls des Gegenpressings. 2vs1 in letzter Linie, davor 1vs1 Struktur mit Möglichkeit zum Vorwärtsverteidigen. Dank der guten Struktur im Ballbesitz zu Beginn, kann das Gegenpressing […]

Für kaum jemanden war zu übersehen, dass sich nach dem 0:4 gegen Mainz auf dem Rasen etwas verändert hatte. Was diesen Pragmatismus ausmacht, erfahrt ihr hier. Eine kommentierende Analyse von @borussiabarca Während Borussia nach der Winterpause noch häufiger als in der Hinrunde versuchte den Gegner risikoreich anzulaufen, konzentrierte sich die Mannschaft im Heimspiel gegen den […]
Gegneranalyse RB Leipzig

Am Samstag spielen #dieFohlen in #Leipzig. @DenizimHalbraum hat analysiert, wie #RBL unter #Rose agiert, welche Prinzipien verfolgt werden und worauf #BMG achten muss: Spieleröffnung über den Torwart Über Blaswich im Aufbau eröffnen sie in 4-2 Strukturen, in denen die AVs flach vor einer tiefen Doppel-Sechs agieren. Dabei kreieren sie im zweiten Block durch das Einrücken […]

Die Art, wie Borussia Mönchengladbach gegen Freiburg gespielt hat, ist wie Pyro zünden in der Südkurve: Schnörkellos, unbekümmert, aber am Ende leider mit zu wenig Ertrag. Marc erklärt Euch in dieser Analyse, auf welche Weise Borussias neuer Pragmatismus zu dem stabilen Unentschieden geführt hat. Gladbachs 4-4-2 gegen Freiburgs 3-1-5-1 Freiburg agierte im 3-1-5-1 mit den […]

Möppi und Marc haben mit den Trainer der U23 Eugen Polanski gesprochen. Im XXL Interview erfahrt Ihr viel über den Übungsleiter und seinen Fußball. Möppi: … und los gehts! Marc: In der Regionalliga West läuft es bislang echt gut für euch, oder? Bist du zufrieden? Eugen Polanski: Ja, mit unserer Tabellensituation bin ich absolut zufrieden. Allerdings sind […]

Der achte Sieg der laufenden Saison ist eingetütet und dabei gab es einige Anpassungen und taktische Veränderungen der Spieler, angetrieben von der frühen roten Karte von Upamecano.Welche Grundidee beide Trainer im 11vs11 verfolgten, wie Nagelsmann danach reagierte und wie Borussia mit der Überzahl umging, lest ihr in der Analyse von Deniz (@DenizimHalbraum) und Marc (@ZonalMarc). […]

Borussia Mönchengladbach verlor am 20. Spieltag bei Hertha BSC 4:1. Die Verantwortlichen müssen nun aufpassen, dass die Grundstimmung rund um den Verein nicht endgültig kippt. Nachdem Spiel machte sich der erste richtige Frust in dieser Saison breit. Auch, weil viele Fans sich über die fehlende Spielidee von Trainer Daniel Farke beschweren. Anhand des Auswärtsspiels möchten […]

Die Fohlen „bewegten“ sich in der ersten Halbzeit im vergangenen Auswärtsspiel zum 1:4 Erfolg gegen TSG Hoffenheim.Weigl, Kone, Kramer, Stindl und Hofmann bewegten sich in dieser Partie ebenfalls viel und „gut“ und hatten insbesondere in den ersten 20 Minuten genug Gelegenheiten in der finalen Entscheidungsfindung „Endprodukte“, wie Farke zu sagen pflegt, abzuliefern. Was die Probleme […]

In dieser Saison geht der Weg der Borussia weg vom klassischen Gegenpressing der letzten Jahre zurück zum Ballbesitzfußball. Grund genug, sich einmal Gedanken zu machen, was qualitativ guter Ballbesitz überhaupt ist und warum er oft falsch verstanden und/oder unterschätzt wird. Als Trainer habe ich die Erfahrung gemacht, dass du als Team nahezu das komplette Spiel […]

Ein Kommentar von Deniz (@DenizimHalbraum). Da in der Fanszene nun der aktuelle Eindruck dieser ist, dass die Fohlen immens von Routiniers, wie Stindl, abhängig sind, sortierte ich ein paar Gedanken, die zum Entschluss kamen: Diese Wahrnehmung ist zwar nicht falsch, jedoch wird diese zu negativ aufgefasst UND Spieler, wie Alassane Plea, die in einer neuen […]